Quantcast
Channel: Kommentare zu: Moral vs. Ökonomie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Von: Linus Huber

$
0
0

Sehr guter Kommentar.

@ Ralf

Natuerlich ist Kredit fuer vorgezogenen Konsum als negativ zu betrachten. Im Grunde ist auch staatliche Verschuldung als negativ einzustufen, da der Staat selber ja nicht in der Lage ist etwas zu produzieren, sondern einzig jenen, welche produzieren, einen Teil ihres Erwirtschafteten wegzunehmen.

Allerdings ist die Angelegenheit eine Frage des Masses. Wenn ich ein Haus kaufe und einige Freunde und Bekannten mir dabei in der Form von Krediten helfen, ist dies eine andere Sache, als wenn institutionalisiert jeder seinen Bankkredit kriegt und die Banken die gesamte Geldmenge (Kreditmenge) massiv in die Hoehe treiben, waehrend die Zentralbanken friedlich vor sich her schlummern. Bei dieser Ausweitung der Kreditmenge (vor allem im Konsumentensegment) werden die Preise der erworbenen resp. zu erwerbenden „Ware“ in die Hoehe getrieben, da durch den Kredit eine unnatuerliche Nachfrage kreiert wird.

Ich moechte hier jedoch einen andern Aspekt ansprechen. Natuerlich hat der Schuldner die Schuld, jedoch derjenige, welcher jemandem soviel Kredit andreht, dass dessen Faehigkeit diese je zurueckzahlen zu koennen in Frage gestellt werden muss, in meinen Augen ebenfalls zur Rechenschaft heranzuziehen ist. Der Geldverleiher ist im Allgemeinen derjenige, welche dieses Risiko zu bewerten hat und dementsprechend einen Kredit gewaehrt oder eben ablehnt. Wenn ein Kreditgeber seine Sorgfalt in dieser Hinsicht vernachlaessigt (Bewertungen der Kreditagenturen duerfen hier keine Entschuldigung, sondern hoechstens eine Erklaerung darstellen) so soll er die Kosten seines Fehlers tragen.

Ein weiterer Aspekt liegt darin, dass die wirklichen Abzocker sich keinen Deut darum kuemmern, nach welchem oekonomischen Modell sie agieren und ob dieses auch nur einen Ansatz von Nachhaltigkeit in sich traegt, sondern interessieren sich einzig dafuer, die bestehenden Verhaeltnisse (welche profitable fuer sie sind) so lange wie moeglich aufrecht zu erhalten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15